Flyer 2023
Interview der Spiegel-Redakteurin A. Gatterburg mit einer Malkursteilnehmerin
Entstehung meiner Malkursidee:
Vor inzwischen annähernd 30 Jahren hatten mehrere Studienkollegen und ich die „ARCADIA“Gdbr gegründet, um Malkurse unter anderem in Italien zu veranstalten. Hier lernte ich die Toskana (Maremma Toscana) und ihre Lebensart schätzen und sie wurde langsam zu meiner zweiten Heimat.
Vor Jahren kam mir die Idee, die Malkursidee wieder aufzunehmen und konnte dafür die befreundete Familie Tistarelli mit ihrem außerordentlichen Biohof „Aia della Colonna“ in der Maremma gewinnen Bei den Kursen in diesem herrlichen Stück Erde, will ich Ihnen die Schönheit, Kraft und Ursprünglichkeit der südtoskanischen (Toscana sud) Landschaft abseits der Touristenströme näher bringen und die liebevolle und hochqualitative Verköstigung durch die Familie Tistarelli genießen lassen. Ab dem Frühjahr 2012 wird Ihnen auch ein nagelneuer Swimmingpool mit Relaxzone auf dem Hof zur Verfügung stehen!
Beides, denke ich, ist die ideale Voraussetzung, um unter meiner „malerischen“ Anleitung schöne, lehrreiche und genußvolle Tage in dieser immer neu zu entdeckenden Gegend zu verbringen. Sehen Sie sich unsere Angebote (auch Stilllebenmalerei in Verbindung mit Kochen auf toskanische Art) an und lassen Sie sich dazu einladen:
Auch in diesem Jahr lade ich Sie wieder ein, die fantastischen Landschaften der Maremma Toscana mit mir zu erleben. Die einzigartige Kulturlandschaft mit ihrer vieltausendjährigen Geschichte, durchsetzt mit ursprünglicher Natur umgibt uns und wir versuchen das besondere Licht und die Farben der Toskana in unseren Bildern einzufangen oder uns von toskanischen Stillleben inspirieren zu lassen. Beim Kochen werden wir die Gerichte der „Cucina Toscana“ zubereiten und genießen.
Es gab Teilnehmer, die von Null angefangen haben (…“wir wissen nicht welches Ende des Pinsels wir verwenden sollen….“) jedoch nach einer Woche zu meiner und ihrer Freude doch ansehnliche Ergebnisse vorweisen konnten, wie auch andere, die schon „alte Hasen“ beim Malen sind. In der Landschaftsmalerei stoße ich immer wieder auf das Problem der „Grünlastigkeit“ der Bilder (auch wenn die toskanische Landschaft gar nicht so grün ist), welches wir aber mit so manchem Scherz bald in den Griff bekommen.
Wichtig ist, dass es allen intensives Erleben gebracht hat und alle eine Zeit hatten, von der auf jeden Fall viel Positives in Erinnerung bleibt.
Auch der Stillebenkurs in Kombination mit original toskanischem Kochkurs hat allen Spaß gemacht und die Teilnehmer konnten viele neue Anregungen aus beiden Bereichen mit nach Hause nehmen und sicherlich mit Freunden und Familie noch an manchem Abend die Früchte beider genießen.
Noch einmal Danke für das Vertrauen und die gemeinsam verbrachte intensive Zeit.
Die Termine für 2021 finden Sie hier:


Die Ausflüge führten 2013 nach „San Quirico d’Orcia“ und in das kleine Schmuckstück „Bagni Vignoni“, das an der Stelle des Dorfplatzes ein großes Thermalbecken hat und in die alten etruskischen Städte Pitigliano und Sorano.


2014 führte der Ausflug nach Civitá di Bagnoregio, einmalig auf einem Tufffelsen inmitten von bizzarren Hügelformationen gelegen. Noch vor den Etruskern erbaut kämpft es seit Jahrhunderten gegen den abröckelnden Fels (heißt deshalb auch „la cittá che muore“), aber hat bis heute einen unvergleichlich malerischen Charakter erhalten.

2015 ging der Ausflug auf die Insel Giglio, von wo endlich das gekenterte Kreuzfahrtschiff abtransportiert werden konnte und die Insel mit ihrem klaren Wasser und herrlichen Farben wieder ihre Ursprünglichkeit zurück hat.

2016 führten die Ausflüge der beiden Kursen im Frühjahr wieder einmal nach Pitigliano, Sorano und in die alte Bischofsstadt Sovana, die alle 3 in, auf und aus dem vulkanischen Tuffgestein gebaut sind und darum“cittá del tufo“ heißen.
2017 führte der Ausflug in die Ausgrabungsstätten der römischen Stadt „Cosa“, die herrlich den Strand von Ansedonia dominiert und dann nach einem kleinen Mittagessen in Capalbio in den „Tarotgarten“ von Niki Saint Phall. Auf dem Rückweg probierten wir die Weine von „Poggio Brigante“.
2022 machten wir Ausflüge ans Meer, auf die Halbinsel Monte Argentario und in die Etruskerstädte Pitigliano, Sovana und Sorano. Seit einigen Jahren beschließen wir den Ausflug mit einer ausführlichen Weinprobe der Spitzenweine der „Enoteca Scansanese“ (Rotweine Morellino di Scansano).
Im traumhaft schönen Agriturismo „Aia della Colonna“ wurden wir wie immer aufs Beste versorgt.
Als neue Idee gibt es seit 2013 auch Kurse, die Stilllebenmalerei und die original toskanische Küche verbinden. Vormittags Malen, nachmittags unter Anleitung der Köchin von Aia-della-colonna kochen.
Ich biete auch Malkurse für Gruppen und Einzelpersonen zu individuell vereinbarten Terminen, Preisen und Rahmenbedingungen an!
Hier können Sie den Folder mit allen kurzen Informationen, Terminen und Preisen für 2021 zum Ausdrucken herunterladen:
Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie mir: arnestahl@gmx.de
Vielen Dank, lieber Arne, für diese herrliche Woche.
Es war eine tolle Erfahrung, und die Weise, wie Du mir das Malen näher gebracht hast, war für mich wunderbar. Und es war noch viel mehr als ein Malkurs, …das Angebot findet in der traumhaften toskanischen Maremma auf einem schönen Biohof statt, (Robertas Küche und die liebevolle Verpflegung sind auch hervorragend), und die Weise, wie Du Dich mit der Natur selber beim Malen verbindest, bringst Du einem auch näher. Du fährst mit einem an wunderschöne Orte in der Natur und es ist ein Gesamterlebnis, welches auch die eigene Seele zur Ruhe kommen lässt. Ich habe mich sehr „abgeholt“ gefühlt und mein Mann und ich haben dann auch noch einen schönen Ausflugstag mit Dir zusammen genossen. Aufgetankt und inspiriert fahren wir wieder nach Haus. Die Lust am Malen ist nun auf eine neue Weise erwacht. Vielen Dank dafür und für Deine Empathie, Deine Klarheit und Dein Engagement.
LikeLike